• Russian (Russia)
  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)

 

PRivate SCHWERPUNKTPRAXIS FÜR INNERE MEDIZIN

menu
  • Home
  • Über die Praxis
  • GASTROENTEROLOGIE
  • KARDIOLOGIE
  • ENDOKRINOLOGIE
  • Hepatologie
  • CHECK-UP
  • Kontakt

gastro background

GASTROENTEROLOGISCHE DIAGNOSTIK

Die Ösophagogastrobulboskopie ist eine mit dem digitalen Endoskop durchführbare Untersuchungsmethode zur Darstellung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarmes. Die Endoskope besitzen  einen elektronischen  Filter zur Erkennung von verdächtigem Gewebe (i-scan), zum Beispiel bei der Frage des Barrettösophagus.

Die Untersuchung wird in einem Kurzschlaf durchgeführt, bei Risikopatienten wird ein Narkosearzt dabei sein.
Es werden Magengewebeproben entnommen, um zu sehen, welcher Entzündungsgrad vorliegt, besteht eine Helikobakterinfektion, besteht eine Unverträglichkeit von Disacchariden.

Weitere Untersuchungen auf eine Helikobakterinfektion sind über einen Atemtest und  einen Stuhltest möglich. (Antikörperuntersuchungen im Blut sind meist nicht so zielführend).

Die Ileokoloskopie ist eine Untersuchung des Dickdarmes und des Dünndarmes, sie dient der Krebsfrüherkennung aber auch der Erkennung von entzündlichen Darmerkrankungen. Die Vorsorgekoloskopie erfolgt normalerweise ab dem 50 Lebensjahr. Auch hier werden digitale Endoskope mit spezieller Filtertechnik verwendet. Im Rahmen der Untersuchung werden Polypabtragungen durchgeführt. Die Koloskopie wird normalerweise im Kurzschlaf durchgeführt (Ggf. mit Anaesthesist ).

  • Rektosigmoidoskopie
  • Proktologie mit Ligaturbehandlung und Sklerotherapie
  • Kapselendoskopie zur Darstellung von Speiseröhre, des Dünndarmes und Dickdarmes
  • Behandlung von M. Crohn und Kolitis ulzerosa, auch Therapie mit biologicals.
  • 2 und 3D-Ultraschalluntersuchung des Abdomens: Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Milz, Gallenblase

 

LABORUNTERSUCHUNGEN UND FUNKTIONSTESTS

  • Umfangreiches Routinelabor zum Ausschluß von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Leber-, Nieren-, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Cholesterin- und Fettstoffwechselstörungen. Tumormarker, bei Bedarf verschiedenste Virusserologien, Antiköperbestimmungen und Gentests.
  • Allergietests, IGE, IGG4, Lebensmittelunverträglichkeiten, Intoleranzen, Lactose, Fruktose, Sorbit
  • Spruediagnostik
  • Histaminstoffwechsel, Diaminoxidase, ggf. genet. Untersuchungen
  • Stuhluntersuchungen: Diagnostik von  Dysbakteriosen, Störung der Verdauungsleistung, Erkennung von Membranstörungen am Darm.
  • Untersuchungen auf Vitaminmangel, Verschiebung der Mikroelemente im Blut
  • Immunstatus

SCHWERPUNKTPRAXIS FÜR INNERE MEDIZIN:

Prof. h.c. (RU) Dr. W. Kelling

Europäischer Gastroenterologe 
Kardiologe & Internist 

Ehrenprofessor der
Medizinischen Universität Kuban

KONTAKT:

Sophienstraße 3 | D-76530 Baden-Baden

Tel: +49 (0) 7221 - 300 67 0
Fax: +49 (0) 7221 - 300 67 22

Email: info@dr-kelling.de
Web: www.dr-kelling.de

Datenschutzerklärung            Impressum

template-joomspirit.com